Bachkantaten​-​Konzert mit der Konzertvereinigung Musica Sacra

Musikalische Kostbarkeiten im Rahmen einer geistlichen Abendmusik

Die Konzertvereinigung Musica Sacra wurde 2019 von AbsolventInnen der heutigen Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik ins Leben gerufen und nimmt seit ihrer Gründung einen besonderen Platz in der Kirchenmusikszene Vorarlbergs und der gesamten Bodenseeregion ein. Die Mitwirkenden der verschiedenen Ensembles sind zum überwiegenden Teil Berufssängerinnen und -sänger sowie Berufsmusikerinnen und -musiker aus Österreich, Liechtenstein, Deutschland und der Schweiz. Sie widmen sich der Kirchenmusik von der Gregorianik bis zur Moderne. Den Schwerpunkt bilden dabei die Messordinarien und Kantaten der Renaissance, des Barock, der Wiener Klassik, der Romantik und der Gegenwart sowie weniger bekannte oder bislang unbekannte Schätze aus alten Musikarchiven von Stiften, Klöstern und historischen Bibliotheken.

Das Kammermusikensemble der Konzertvereinigung Musica Sacra wird Ihnen im Rahmen einer geistlichen Abendmusik eine Auswahl an musikalischen Kostbarkeiten geistlicher Vokal- und Instrumentalmusik aus der Barockzeit hör- und erlebbar machen, ergänzt mit musikwissenschaftlichen und theologischen Impulsen.

Programm

  • Johann Sebastian Bach: Solo-Kantate „Ich habe genug“ BWV 82 
    (Fassung in c-Moll für Mezzosopran)
  • Johann Joseph Fux: Canon in g-Moll für zwei Violen, Violoncello und Basso continuo

Reflexion

Thomas Englberger, Theologe und Soziologe, ehem. Kanzler des Bistums St. Gallen

Ausführende Künstlerinnen und Künstler

Solistinnen und Solisten der Konzertvereinigung Musica Sacra:

Britta Wagener-Kuhn, Mezzosopran | Markus Kessler, Violine und Viola | Marion Abbrederis, Violine | Lukas Breuss-Zeisler, Viola | Ulrike Mohr, Violoncello | Mira Witzemann, Kontrabass | Imana Zaffignani, Oboe | David Burgstaller, Truhenorgel

Leitung: David Burgstaller

Hinweis zum Konzert:
Die Kantate wird zwei Mal aufgeführt. Dazwischen findet die Reflexion über das Werk statt.

Preise & Tickets

  • Kartenvorverkauf online und in allen Montafoner Tourismusinformationen
  • Vorverkauf 25,00 €, Abendkasse 28,00 €
  • Kinder und Jugendliche 10-18 Jahre 15,00 €

Nutzen Sie eine An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Haltestelle: St. Gallenkirch Zentrum, Linie 650, N6

Die Besonderheiten des Veranstaltungsortes

Die Pfarrkirche St. Gallenkirch ist eine römisch-katholische Kirche und dem hl. Gallus geweiht, dessen Gedenktag jährlich am 16. Oktober gefeiert wird. Der Ursprung der Kirche geht auf eine Kapelle aus dem Jahre 1307 zurück, die im Laufe der Zeit mehrmals vergrößert und umgebaut wurde. Die Erhebung zur eigenen Pfarre erfolgte 1454. Ihre Rokokoausstattung mit 3 Altären, Kanzel und Orgelgehäuse macht sie zu einer der schönsten Rokokokirchen Vorarlbergs. Von besonderer Bedeutung ist auch der Freskenzyklus von W. Klausner aus dem Jahr 1775.

Die Kirche bietet ein einzigartiges Ambiente für Konzerte geistlicher Musikliteratur.


Veranstaltungsort

Pfarrkirche St. Gallenkirch

Veranstalter

__no_name__
Montafoner Straße
6791 St. Gallenkirch